ThermSelect® - eine Wärmepumpe wie keine andere

Umweltbewusst handeln und wirtschaftlich denken - diese Maxime ist in der modernen Heiztechnik ein Gebot der Stunde. Angesichts begrenzter fossiler Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas werden zunehmend Erneuerbare Energien als alternative Wärmequellen genutzt. Eine unerschöpfliche Ressource bildet in der Luft und im Erdreich vorhandene Wärmeenergie. Auf diese greifen übliche Luftwärme- bzw. Erdwärmepumpen separat zu. Entweder Luft oder Erde. Ideal ist es, in einer Heizung jederzeit über beide Wärmeenergien verfügen zu können. Als einzige Wärmepumpe weltweit erfüllt ThermSelect® dieses Kriterium. Die Wärmepumpe arbeitet nach dem Hybrid-Prinzip und sorgt als intelligenter Energiemanager an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für den wirtschaftlichsten Energiemix. Dadurch sinken die Heizungskosten gegenüber üblichen Wärmepumpen um bis zu 60 Prozent. Mehr Infos

Wärmepumpe

Durch eine intelligente Steuerung auf Basis von hochmoderner Siemens-Steuerungstechnik stellt die Wärmepumpe ThermSelect® der Heizungsanlage permanent einen optimalen Energiemix aus den zwei verfügbaren Wärmeenergie-quellen Luft und Erde zur Verfügung. Und das in einem einzigen kompakten Gerät und für ca. 40 kW Heizleistung. Um stärker individuellen Wünschen unserer Kunden entsprechen zu können, wird demnächst zusätzlich die Wärmepumpe ThermSelect® 28i angeboten, die das Heizleistungsspektrum von 4 kW bis 28 kW abdeckt.  

Vorderansicht der Wärmepumpe ThermSelect

Vorderansicht der Wärmepumpe ThermSelect

Rückansicht der Wärmepumpe thermselect

Rückansicht der Wärmepumpe thermselect

Effizienz

Durch die optimale Nutzung der zwei regenerativen Wärmeenergiequellen Luftwärme und Erdwärme in einem System erreicht die Wärmepumpe ThermSelect® eine sehr hohe Effizienz in ihrem Betrieb. Die Jahresarbeitszahl, die die im Jahresverlauf erzeugte Heizwärme im Verhältnis zum Stromverbrauch etwa für die Ventilatoren und die Kompressoren darstellt, ist bei der Wärmepumpe ThermSelect® ein Wert höher als 4,5 möglich.

Preis

Der Investitionsaufwand für eine Wärmepumpe ThermSelect® ist generell abhängig vom jeweiligen Projekt. Da die Wärmepumpe ThermSelect® außerhalb von Gebäuden installiert wird, spart das Platz und Kosten. Auch fällt die geothermische Erschließung (Erdsonden oder Erdkollektor) für den Betrieb einer Wärmepumpe ThermSelect® geringer aus als bei der Installation einer einzelnen Erdwärmepumpe. Zudem erhöht sich der Wert einer Immobilie, die mit ThermSelect® ausgerüstet ist. Staatliche Förderprogramme ermöglichen zusätzlich eine Teilrefinanzierung der modernen Heiztechnik. 

Anbieter

Entwickelt worden ist die patentierte Wärmepumpe ThermSelect® von der Rostocker Firma ThermSelect GmbH. Die weltweit einzigartige Wärmepumpe, die die Nutzung von Luftwärme und Erdwärme in einem kompakten Gerät vereint, hat sich in den zurückliegenden Jahren auf dem Markt alternativer Heiztechnik etabliert. Die Wärmepumpe ThermSelect® wird exklusiv von der SmartHeat Deutschland GmbH im mecklenburgischen Güstrow in Lizenz produziert und unter dem Namen SmartHeat ThermSelect® deutschlandweit vertrieben. Mehr Infos

Umwelt

Im Bereich GreenTech gehört die Wärmepumpe ThermSelect® zu den effizientesten und fortschrittlichsten Heizungstechnologien. Mit der parallelen Nutzung von Luftwärme und Erdwärme greift die Wärmepumpe ThermSelect® auf Erneuerbare Energien zu. Es werden keine fossilen Brennstoffe verwendet. Kunden, die zusätzlich Ökostrom für den elektrischen Antrieb der Ventilatoren und Kompressoren im Heizungssystem ThermSelect® verwenden, können sich auf diese Weise komplett unabhängig von fossiler Energie machen.   

Montage

Die Wärmepumpe ThermSelect® vereint in kompakter Bauweise sämtliche Gerätekomponenten inklusive der Luftventilatoren und Wärmequellenpumpen in einem Gehäuse. Das ermöglicht es, die Wärmepumpe platzsparend außerhalb von Gebäuden zu installieren. Die Montage der ThermSelect®-Heiztechnik wird von Fachhandwerks-betrieben in Neubauten und bestehender Bausubstanz durchgeführt. Entsprechend der Leistungsparameter von ThermSelect® eignet sich die alternative Heizungstechnik vor allem für größere Wohnbauten sowie soziale Einrichtungen und Gewerbegebäude.